Rundgang zu den Stolpersteinen rund um das Museum
Lebensgeschichten ganz normaler Hammer Bürger:innen
Lebensgeschichten ganz normaler Hammer Bürger:innen zur Zeit des Nationalsozialismus – erfahren Sie bei einem Rundgang zu den Stolpersteinen rund um das Gustav-Lübcke-Museum mehr zu diesem Thema.
Sonstiges
Für Erwachsene
Termine: Sa. 16.08. 14:30 Uhr
Sie lebten vom Handel mit unterschiedlichen Gütern, von einem Nähstudio, von einer Arztpraxis. Es waren Familien und eine Witwe mit jungen Kindern. Sie waren fragloser Teil der Hammer Stadtgesellschaft – bis sie ausgegrenzt, ausgesondert und verfolgt wurden. Während des Rundgangs stellt Wolfgang Komo ihre Biographien an sieben Orten rund um das Gustav-Lübcke-Museum vor. Zum Gedenken an diese Menschen und ihre Lebensgeschichten liegen an diesen Orten heute Stolpersteine.
Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt.
Rundgang mit Wolfgang Komo, Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte
In Kooperation mit dem Hammer Geschichtsverein.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten:
Alexandra Peter: 02381 17-5704 oder per Mail: Alexandra.Peter@Stadt.Hamm.de oder museumspaedagogik@Stadt.Hamm.de;
Daniela Krellmann: 02381 17-5711 (Mo.-Mi. 8.00-13.00 Uhr)

© Stadt Hamm