Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Hamm

Der Rundgang folgt den Spuren jüdischen Lebens in Hamm anhand von Häusern, Plätzen und Stolpersteinen vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert.

Sonstiges
Für Erwachsene

Ort/Treffpunkt: Denkmal für die Alte Synagoge, Santa Monica Platz

Termine: Sa. 20.09. 14:30 Uhr

Dauer: 2 Std.
Teilnahmegebühr: kostenfrei

Seit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert haben in Hamm Jüdinnen und Juden gelebt. Davon sind kaum noch Spuren im Stadtbild zu finden, seit die Nationalsozialist:innen die jüdische Gemeinde auch in Hamm auslöschten. Auf unserem Rundgang folgen wir anhand von Häusern, Plätzen und Stolpersteinen dem Leben und Wirken jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamm vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundet.

Stadtrundgang mit Lucia Fahrenholtz, Historikerin M.A.

In Kooperation mit dem Hammer Geschichtsverein 


Um vorherige Anmeldung wird gebeten:

Alexandra Peter: 02381 17-5704 oder per Mail: Alexandra.Peter@Stadt.Hamm.de oder museumspaedagogik@Stadt.Hamm.de;
Daniela Krellmann: 02381 17-5711 (Mo.-Mi. 8.00-13.00 Uhr)

 


 

 

© Stadtarchiv, Bestand 650

© Stadtarchiv, Bestand 650