Der Aufruf zur Einreichung von „Mein Hammer Objekt“ beginnt am 13. Juni 2025 und hat eine Gültigkeit bis 31. Juli 2025. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an dem Aufruf teilzunehmen, um bei der Ausstellung „Hör mal hin! Hammer Dinge erzählen Stadtgeschichte(n)“ für den Ausstellungsbereich „Mein Hammer Objekt“ berücksichtigt zu werden.
Um an der Sonderausstellung „Hör Mal hin! Hammer Dinge erzählen Stadtgeschichte(n)“ in dem Bereich „Mein Hammer Objekt“ teilnehmen zu können, ist das Ausfüllen des Formulars sowie das Einsenden einer Auswahl von ein bis drei aussagekräftigen Fotos notwendig. Die Teilnehmer:innen versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Anschrift wahrheitsgemäß und richtig sind. Bei Nichtabgabe oder Falschabgabe dieser Daten verfällt der Anspruch auf eine Teilnahme. Die Auswahl der Teilnehmer:innen für die Ausstellung erfolgt zeitnah durch eine Jury, die aus Museumsmitarbeiter:innen besteht. Die ausgewählten Personen werden im Anschluss kontaktiert. Für die ausgewählten Objekte wird ein Leihvertrag abgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und volljährig sind (vgl. § 2 BGB).
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, den Aufruf und die Durchführung der Ausstellung ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden oder die Teilnahmebedingungen (ausgenommen den Regelungen zum Datenschutz) abzuändern. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Ausstellung stören oder verhindern würden.
Die Teilnahme an dem Aufruf und die Präsentation der im Besitz der Teilnehmer:innen befindlichen Objekte in der Ausstellung ist freiwillig. Die Teilnehmer:innen sind ausschließlich dafür verantwortlich, dass ihre Teilnahmeunterlagen rechtmäßig sind und keine fremden Rechte verletzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.