Programm
Highlights


Programm
Kalender
Dezember 2023
Yoga ist wie Musik. Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erschaffen die Symphonie des Lebens, sagte einst Yogameister Iyengar. Erfahre mit „Mantra meets Meditation“ die kraftvolle Verbindung von Musik und Yoga im außergewöhnlichen Ambiente, inmitten beeindruckender Kunst- und Kulturgüter, des Museums.
Foto © Pixabay / Werner Moser
Die Welt der Musikinstrumente ist reichhaltig und umfasst über 1200 einzigartige Klangerzeuger. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Hamm möchten wir Ihnen einige dieser Instrumente näherbringen. Während der Sonderausstellung "MUSIC! Feel the Beat" stellen wir monatlich ein anderes Musikinstrument in den Mittelpunkt unserer Konzertreihe "Musikinstrument des Monats".
© Ilo auf Pixabay
Eine gemütliche Lesung für die Kleinen: in weihnachtlicher Atmosphäre, auf bunte Sitzsäcke gekuschelt und das auch noch im Museum! In kurzen Erzählsets von 5-8 Minuten tauchen die Kids ab 4 Jahre ein in die Märchenwelt - mit musikalischer Untermalung. So lange zuhören, wie man möchte - das kann jeder selbst entscheiden.
© sobima auf Pixabay
© Tanja Schreiber
Das Café KunstWerke im Gustav-Lübcke-Museum veranstaltet dieses Jahr erstmalig einen winterlichen Markt im Innenhof des Museums. Ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt vor dem Museum - mit Punsch, Glühwein und handgefertigten Produkten aus der Region!
© Katja S. Verhoeven auf Pixabay
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Januar 2024
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Yoga ist wie Musik. Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erschaffen die Symphonie des Lebens, sagte einst Yogameister Iyengar. Erfahre mit „Mantra meets Meditation“ die kraftvolle Verbindung von Musik und Yoga im außergewöhnlichen Ambiente, inmitten beeindruckender Kunst- und Kulturgüter, des Museums.
Foto © Pixabay / Werner Moser
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Perkussion-Rhythmen ganz ohne Schlagzeug, sondern allein mit dem Mund gespielt. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr in diesem beatreichen Workshop!
© Moira Nazzari auf Pixabay
Anlässlich der Sonderausstellung „MUSIC! Feel the Beat“ zieht das Ukulele-Picknick ins Museum ein - frei nach dem Motto „Spiel doch, was du willst – wir machen mit!“
© Carola Schiller / WA Bönen
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Februar 2024
Entdecke die Welt des Rhythmus im Gustav-Lübcke-Museum! Unser Trommelworkshop mit dem Perkussionist Ralf Kunkel bietet kreativen Spaß für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren. In drei aufregenden Trommelsessions wird in die stimmungsvolle Welt der Percussions eingeführt und man lernt verschiedene Rhythmen und Trommeltechniken kennen und kann somit selbst den „Beat“ fühlen und bestimmen. Im Anschluss an die drei Workshops gibt es eine kleine Abschlusspräsentation – dann heißt es Bühne frei und los trommeln!
© Fabian Bojè
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Yoga ist wie Musik. Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erschaffen die Symphonie des Lebens, sagte einst Yogameister Iyengar. Erfahre mit „Mantra meets Meditation“ die kraftvolle Verbindung von Musik und Yoga im außergewöhnlichen Ambiente, inmitten beeindruckender Kunst- und Kulturgüter, des Museums.
Foto © Pixabay / Werner Moser
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Wir bieten (fast) jeden Sonntag von 14.00 - 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die interaktive Sonderausstellung an.
© Adobe Stock
Passend zur Sonderausstellung "MUSIC": Innehalten, Augen schließen und erleben, wohin die Musik führt. „Silent Moves“ – so nennt Harald Sumik seine meditativen Kompositionen und Improvisationen, die er live im Gustav-Lübcke-Museum Hamm spielt.
© Pixabay