Programm
Highlights
Programm
Kalender
September 2023
Die Großstadt Hamm ist eine Stadt mit starken Wurzeln und kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Es war das Jahr 1226, als Graf Adolf von der Mark die politischen Flüchtlinge aus Nienbrügge als erste Bewohner in einem Landwinkel zwischen Lippe und Ahse ansiedelte. Diese Winkel hießen im Mittelalter „Ham“, und so kam die Stadt an ihren Namen.
Die öffentliche Führung taucht in die Hammer Stadtgeschichte ein - dazu zählt auch die spannende Geschichte "der Kneipen" und ihrem Bedeutungswandel im Laufe der Zeit.
© Thorsten Hübner
Klassen und Kurse ab Jahrgang 7 sind herzlich zur Teilnahme an einem Programm der Jugendsuchtberatung Hamm eingeladen, das sich (nach Terminbuchung) an einen Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung im Gustav-Lübcke-Museum anknüpft.
Noch sind Termine frei, schnell sein lohnt sich!
Oktober 2023
Die Präsentation der Bildenden Kunst im architektonisch originellen Trakt des Museums, dem sogenannten S-Flügel, bietet einen Spaziergang durch einige sammlungsrelevante künstlerische Epochen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Rund 70 Werke von etwa 50 Kunstschaffenden verschiedener Positionen eröffnen spannende wie anregende Vergleiche, Blickwinkel und Sichtachsen.
Der Erfindungsreichtum der Menschen setzte bereits in der Steinzeit ein und die Ergebnisse lassen uns heute noch staunen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch das innovative Leben unserer Vorfahren.
Es ist wieder soweit: Die Herbstferien stehen vor der Tür. Auch dieses Mal könnt Ihr euch in der zweiten Ferienwoche wieder zu spannenden Workshops im Gustav-Lübcke-Museum anmelden. Alles dreht sich um die kommende Sonderausstellung "MUSIC - feel the beat!" rund um das Thema Musik (27.10.23-07.07.24).
© Arno Weber
Es ist wieder soweit: Die Herbstferien stehen vor der Tür. Auch dieses Mal könnt Ihr euch in der zweiten Ferienwoche wieder zu spannenden Workshops im Gustav-Lübcke-Museum anmelden. Alles dreht sich um die kommende Sonderausstellung "MUSIC - feel the beat!" rund um das Thema Musik (27.10.23-07.07.24).
© Arno Weber
Es ist wieder soweit: Die Herbstferien stehen vor der Tür. Auch dieses Mal könnt Ihr euch in der zweiten Ferienwoche wieder zu spannenden Workshops im Gustav-Lübcke-Museum anmelden. Alles dreht sich um die kommende Sonderausstellung "MUSIC - feel the beat!" rund um das Thema Musik (27.10.23-07.07.24).
© Arno Weber
Es ist wieder soweit: Die Herbstferien stehen vor der Tür. Auch dieses Mal könnt Ihr euch in der zweiten Ferienwoche wieder zu spannenden Workshops im Gustav-Lübcke-Museum anmelden. Alles dreht sich um die kommende Sonderausstellung "MUSIC - feel the beat!" rund um das Thema Musik (27.10.23-07.07.24).
© Arno Weber
Die Großstadt Hamm ist eine Stadt mit starken Wurzeln und kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Es war das Jahr 1226, als Graf Adolf von der Mark die politischen Flüchtlinge aus Nienbrügge als erste Bewohner in einem Landwinkel zwischen Lippe und Ahse ansiedelte. Diese Winkel hießen im Mittelalter „Ham“, und so kam die Stadt an ihren Namen.
Die öffentliche Führung taucht in die Hammer Stadtgeschichte ein - dazu zählt auch die spannende Geschichte "der Kneipen" und ihrem Bedeutungswandel im Laufe der Zeit.
© Thorsten Hübner
Am Sonntag, 15. Oktober ab 15.00 Uhr führt anlässlich der Finissage zur Ausstellung "Missing Links - Gedächtnis_Lücken der Sammlung" der Kurator, Jan Giebel, durch das Studio.
Seit Juli bot die Studioausstellung vielfältige Einblicke in die Arbeit und Ergebnisse des seit August 2021 laufenden Provenienzforschungs-Projekts, mit dem das Gustav-Lübcke-Museum die Herkunft seiner Sammlungsobjekte erforscht.
Magie gehörte als schutzbringende und Übel abweisende Macht zum täglichen Leben im alten Ägypten.
Begeben Sie sich in die Welt der Magie und lassen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Dauerausstellung von altägyptischen Texten "verzaubern".
© Thorsten Hübner
November 2023
Die Hammer Erzähl- und Theaterpädagogin Tanja Schreiber leitet im Rahmen dieses kreativen Workshops an, individuelle Schreibkunstwerke zu erstellen. Dieser außergewöhnliche Workshop richtet sich an alle, die zwischen 16 und 99 Jahre alt sind und Interesse am kreativen Schreiben haben.
Klassen und Kurse ab Jahrgang 7 sind herzlich zur Teilnahme an einem Programm der Jugendsuchtberatung Hamm eingeladen, das sich (nach Terminbuchung) an einen Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung im Gustav-Lübcke-Museum anknüpft.
Noch sind Termine frei, schnell sein lohnt sich!
Dezember 2023
Klassen und Kurse ab Jahrgang 7 sind herzlich zur Teilnahme an einem Programm der Jugendsuchtberatung Hamm eingeladen, das sich (nach Terminbuchung) an einen Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung im Gustav-Lübcke-Museum anknüpft.
Noch sind Termine frei, schnell sein lohnt sich!