Programm

Highlights

Programm

Kalender

April 2025

Di. 22.04.
10:00bis 16:30 Uhr
Osterferien im Museum
Kreatives Skulpturenatelier
Gestalte Dein eigenes Kunstwerk

Der Kulturrucksack ist für die Osterferien wieder mit tollen Workshops im Museum für alle 10-14-Jährigen gepackt. Im ersten Workshop könnt ihr tolle Skulpturen erschaffen, die ihr natürlich mit nach Hause nehmen könnt!

AUSGEBUCHT

 

Für Kinder
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Mi. 23.04.
10:00bis 16.30 Uhr
Osterferien im Museum
Kreatives Drucken mit Monotypie
DIY MuseumsAtelier

Der Kulturrucksack ist für die Osterferien wieder mit tollen Workshops im Museum für alle 10-14-Jährigen gepackt. In diesem Workshop lernt Ihr die spannende Technik der Monotypie, ein ganz besonderes Druckverfahren, kennen.

 

 

Für Kinder
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Do. 24.04.
10:00bis 16.30 Uhr
Osterferien im Museum
Gestalte Deine eigene Marionette
Figurentheater zum Selbermachen

Der Kulturrucksack ist für die Osterferien wieder mit tollen Workshops im Museum für alle 10-14-Jährigen gepackt. In diesem Workshop gestaltet Ihr Eure eigene Marionette.

AUSGEBUCHT 

Für Kinder
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Fr. 25.04.
10:00bis 16.30 Uhr
Osterferien im Museum
Dein Song im mobilen Tonstudio!
HIP HOP, RAP und R&B Workshop

Der Kulturrucksack ist für die Osterferien wieder mit tollen Workshops im Museum für alle 10-14-Jährigen gepackt. In diesem Workshop lernt Ihr die Kunst des Rappens im mobilen Tonstudio!

 

Für Kinder
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 27.04.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Die Macht der Magie - Schutz der Götter
Dauerausstellung Altes Ägypten

Magie gehörte als schutzbringende und Übel abweisende Macht zum täglichen Leben im alten Ägypten.Begeben Sie sich in die Welt der Magie und lassen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Dauerausstellung von altägyptischen Texten "verzaubern".
 

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Di. 29.04.
17:001 Std.
Bei Anruf Kultur
Die Sammlung Bildende Kunst im Gustav-Lübcke-Museum
Kultur kommt zu Ihnen nach Hause

Das Gustav-Lübcke-Museum beteiligt sich an dem überregionalen Angebot „Bei Anruf Kultur“, eine inklusive Gelegenheit das Museum per Telefonführung zu besuchen. Die Kulturvermittlerin Daniela Weise führt rund 60 Minuten durch die Sammlung der Bildenden Kunst des Gustav-Lübcke-Museums und beschreibt die visuellen Inhalte am Telefon. So kommt Kultur direkt zu Ihnen nach Hause!

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen

Mai 2025

So. 04.05.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Ramazan Can- Home
Sonderausstellung im S-Flügel

Öffentliche Führung am Ostersonntag durch die aktuelle Sonderausstellung Ramazan Can - Home - entdecken Sie die multimedialen Werke des türkischen Künstlers.

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,-€ zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Sa. 10.05.
13:00
Türkçe Rehberlik
Türkischsprachige Führung durch die Sonderausstellung
Ramazan Can - Home

Mevcut Ramazan Can - Home özel sergisi için S-kanadında 1 saatlik Türkçe rehberli tur //

1 stündige Führung auf Türkisch durch die aktuelle Sonderausstellung Ramazan Can - Home im S-Flügel.

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 11.05.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Die Macht der Magie - Schutz der Götter
Dauerausstellung Altes Ägypten

Magie gehörte als schutzbringende und Übel abweisende Macht zum täglichen Leben im alten Ägypten.Begeben Sie sich in die Welt der Magie und lassen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Dauerausstellung von altägyptischen Texten "verzaubern".
 

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Fr. 16.05.
18:00bis 22:00 Uhr
Die Hammer KulturNacht
im Museum wird gefeiert

Am 16. Mai ist es wieder soweit: Alle Hammer Kulturinstitute öffnen in abendlicher Frühlingsatmosphäre ihre Pforten - so auch das Gustav-Lübcke-Museum: von 18.00-22.00 Uhr wird kostenfrei ein buntes Programm angeboten.

 

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 18.05.
10:00bis 18 Uhr
Internationaler Museumstag meets Welttag der Biene
Buntes Programm für Klein & Groß

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai sowie zeitgleich (offiziell am 20. Mai 2025) des Internationalen Bienentages lädt das Gustav-Lübcke-Museum alle Altersgruppen zu einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm ein.

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Do. 22.05.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen
So. 25.05.
11:30
Einladung zur Vernissage
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Vernissage

In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund zeigt im Oberlichtsaal Campendonks außergewöhnlich vielseitiges Oeuvre, das neben seiner bekannten Malerei u.a. auch Bühnenbilder, Möbel, Textilien sowie Plakate umfasst. Die Sonderausstellung stellt erstmalig die tiefgehende Verbindung von Kunst und Leben im Kontext seiner Freundschaften zu bedeutenden Avantgarde Künstler:innen dar - anlässlich der Vernissage gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 25.05.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Vom Faustkeil zum Smartphone - Erfinden, Entwickeln und Tüfteln seit der Steinzeit
Dauerausstellung Archäologie

Der Erfindungsreichtum der Menschen setzte bereits in der Steinzeit ein und die Ergebnisse lassen uns heute noch staunen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch das innovative Leben unserer Vorfahren.

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3,-€ zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Di. 27.05.
18:3075 Minuten
Babylon! Oder: wie bellt ein Hund auf Arabisch?
Erzähltheater für alle

Virtuos und pointiert erzählen Taoufik Moumina und Matthias Damberg des Treibkraft Theaters Geschichten auf Arabisch, Französisch und natürlich Deutsch - voller Humor über die menschliche Sprachverwirrung.

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Forum
Teilnahmegebühr 10,-€/ erm. 5,-€
Mehr Informationen

Juni 2025

So. 01.06.
11:0045 Min.
Huch, ein Fluch!
Kinderuni mit Dr. Rolf-Bernhard Essig über ein anrüchiges Thema

Begleitend zur Sonderausstellung Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech präsentiert Experte, Autor und Kurator Prof. Dr. Rolf-Bernhard Essig alles Wissenswerte aus der Welt des Schimpfens und Fluchens - für Kids ab 6 Jahren.
 

Für Kinder
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 01.06.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech
Kuratorenführung mit Dr. Rolf-Bernhard Essig

Sprachexperte, Erfinder und Kurator der Sonderausstellung, Dr. Rolf-Bernhard Essig, führt im Studio durch die Ausstellung der ganz besonderen Art und unternimmt einen Streifzug durch die Welt des Schimpfens und Fluchens.

 

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,-€ zzgl. Eintritt (am ersten Sonntag im Monat erm. Eintritt)
Mehr Informationen
Sa. 07.06.
13:00
Türkçe Rehberlik
Türkischsprachige Führung durch die Sonderausstellung
Ramazan Can - Home

Mevcut Ramazan Can - Home özel sergisi için S-kanadında 1 saatlik Türkçe rehberli tur //

1 stündige Führung auf Türkisch durch die aktuelle Sonderausstellung Ramazan Can - Home im S-Flügel.

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 08.06.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Die Macht der Magie - Schutz der Götter
Dauerausstellung Altes Ägypten

Magie gehörte als schutzbringende und Übel abweisende Macht zum täglichen Leben im alten Ägypten.Begeben Sie sich in die Welt der Magie und lassen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Dauerausstellung von altägyptischen Texten "verzaubern".
 

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Do. 12.06.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen
Sa. 14.06.
11:00
DIY MuseumsWerkstatt - Druckgrafik
Linie, Fläche, Druck! Grafische Kunst selbst gemacht

Erleben Sie die Vielfalt der Druckgrafik in diesem spannenden Workshop!

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 15.06.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Ramazan Can- Home
Sonderausstellung im S-Flügel

Öffentliche Führung am Ostersonntag durch die aktuelle Sonderausstellung Ramazan Can - Home - entdecken Sie die multimedialen Werke des türkischen Künstlers.

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,-€ zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 22.06.
11:00bis 13 Uhr
Hip, hip, hurra, der Sommer ist da
Kurzlesung für Kinder ab 4 Jahren

Altersgerechte Kurzgeschichten für Kinder ab 4 Jahren in gemütlicher Atmosphäre: in die bunten Sitzsäcke kuscheln und so lange zuhören, wie man möchte. Und das mitten im Ausstellungsraum der Angewandten Kunst des Gustav-Lübcke-Museums - ein ganz besonderes Erlebnis!

Für Kinder
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 22.06.
14:001 Std.
Kuratorinnenführung
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Kuratorinnenführung mit Ronja Friedrichs

Kuratorin Ronja Friedrichs führt durch die aktuelle Sonderausstellung im Oberlichtsaal mit den beeindruckenden Werken von Heinrich Campendonk. Entdecken Sie das außergewöhnlich vielseitige Oeuvre des Künstlers, das neben seiner bekannten Malerei u.a. auch Bühnenbilder, Möbel, Textilien sowie Plakate umfasst. Die Sonderausstellung stellt erstmalig die tiefgehende Verbindung von Kunst und Leben im Kontext seiner Freundschaften zu bedeutenden Avantgarde Künstler:innen dar.

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Sa. 28.06.
11:00bis 16:00 Uhr
#@$%! – Dampfablassen mit Deinem eigenen Comic!
DIY Comicworkshop mit der Künstlerin Sarah Burrini

In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam mit der Comickünstlerin Sarah Burrini in die Welt des Fluchens und Schimpfens im Comic ein.

Für Kinder
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Sa. 28.06.
11:006 Stunden
Bustour
21 x 21 - Die RuhrKunst Museen auf dem Hügel
RuhrKunstTour: Villa Hügel - Gustav-Lübcke-Museum

21 RuhrKunstMuseen, ein Ort - Zum ersten Mal vereinen sich ausgewählte Highlights aus den Sammlungen der Museen zu einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Thematisch gebündelt treten ca. 100 Werke namhafter Künstler*innen moderner und zeitgenössischer Kunst miteinander in Dialog und versprechen eine einzigartige Reise durch die Sammlungen. Das Gustav-Lübcke-Museum ist Teil dieses besonderen Ausstellungsformates - eine geführte Bustour verbindet die Ausstellungsorte an diesem Tag.

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Villa Hügel
Teilnahmegebühr 29,- €
Mehr Informationen
So. 29.06.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Kein Bier vor Vier – Kneipe, Kumpel, Kommunikation
Dauerausstellung Stadtgeschichte

Die Großstadt Hamm ist eine Stadt mit starken Wurzeln und kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Es war das Jahr 1226, als Graf Adolf von der Mark die politischen Flüchtlinge aus Nienbrügge als erste Bewohner in einem Landwinkel zwischen Lippe und Ahse ansiedelte. Diese Winkel hießen im Mittelalter „Ham“, und so kam die Stadt an ihren Namen.

 

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen

Juli 2025

Sa. 05.07.
13:00
Türkçe Rehberlik
Türkischsprachige Führung durch die Sonderausstellung
Ramazan Can - Home

Mevcut Ramazan Can - Home özel sergisi için S-kanadında 1 saatlik Türkçe rehberli tur //

1 stündige Führung auf Türkisch durch die aktuelle Sonderausstellung Ramazan Can - Home im S-Flügel.

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 06.07.
14:0060 Min.
Öffentliche Führung
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Erleben Sie die aktuelle Sonderausstellung im Oberlichtsaal mit den beeindruckenden Werken von Heinrich Campendonk unter fachkundiger Führung. Entdecken Sie das außergewöhnlich vielseitige Oeuvre des Künstlers!

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,- € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Do. 10.07.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen
Sa. 12.07.
11:00bis 14 Uhr
DIY MuseumsWerkstatt
Handgewebt! Webkunst selbst gestaltet

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Handwerkskunst des Webens in unserem kreativen Workshop im Museum!

 

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 13.07.
10:00bis 18 Uhr
Einladung zur Finissage
Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech
Finissage

Diese Ausstellung geht dem lebendigen Phänomen der menschlichen Kommunikation - zu der auch das Fluchen gehört - auf unterhaltsame Art und Weise nach. Im Studio des Gustav-Lübcke-Museums darf heute also im Rahmen der Finissage zum letzten Mal nach Herzenslust geflucht werden!

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 20.07.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Die Macht der Magie - Schutz der Götter
Dauerausstellung Altes Ägypten

Magie gehörte als schutzbringende und Übel abweisende Macht zum täglichen Leben im alten Ägypten.Begeben Sie sich in die Welt der Magie und lassen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Dauerausstellung von altägyptischen Texten "verzaubern".
 

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
Di. 22.07.
17:001 Std.
Bei Anruf Kultur
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Kultur kommt zu Ihnen nach Hause

Das Gustav-Lübcke-Museum beteiligt sich an dem überregionalen Angebot "Bei Anruf Kultur" - eine inklusive Gelegenheit, das Museum kostenfrei per Telefonführung zu besuchen. 

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 27.07.
10:00bis 18 Uhr
Einladung zur Finissage
Ramazan Can - Home
Finissage
Für Familien
Ort/Treffpunkt Gustav-Lübcke-Museum
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 27.07.
14:0060 Min.
Öffentliche Führung
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Erleben Sie die aktuelle Sonderausstellung im Oberlichtsaal mit den beeindruckenden Werken von Heinrich Campendonk unter fachkundiger Führung. Entdecken Sie das außergewöhnlich vielseitige Oeuvre des Künstlers!

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,- € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen

August 2025

So. 03.08.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Kein Bier vor Vier – Kneipe, Kumpel, Kommunikation
Dauerausstellung Stadtgeschichte

Die Großstadt Hamm ist eine Stadt mit starken Wurzeln und kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Es war das Jahr 1226, als Graf Adolf von der Mark die politischen Flüchtlinge aus Nienbrügge als erste Bewohner in einem Landwinkel zwischen Lippe und Ahse ansiedelte. Diese Winkel hießen im Mittelalter „Ham“, und so kam die Stadt an ihren Namen.

 

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 10.08.
14:0060 Min.
Öffentliche Führung
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Erleben Sie die aktuelle Sonderausstellung im Oberlichtsaal mit den beeindruckenden Werken von Heinrich Campendonk unter fachkundiger Führung. Entdecken Sie das außergewöhnlich vielseitige Oeuvre des Künstlers!

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,- € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 10.08.
15:00
Einladung zur Vernissage
ZWEITZEUGEN
Vernissage

 

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 17.08.
14:0060 Min.
Öffentliche Führung
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Erleben Sie die aktuelle Sonderausstellung im Oberlichtsaal mit den beeindruckenden Werken von Heinrich Campendonk unter fachkundiger Führung. Entdecken Sie das außergewöhnlich vielseitige Oeuvre des Künstlers!

Für Familien
Teilnahmegebühr 3,- € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 24.08.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Liebe zum Detail - Porzellan, 3D-Druck, Design
Dauerausstellung Angewandte Kunst

Schon seit jeher verlangen die Menschen danach, Geräte des Alltags über die bloße Forderung nach ihrer Funktionalität hinausgehend zu verzieren oder der Form eine ästhetische Erscheinung zu geben.
 

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3 € zzgl. Eintritt
Mehr Informationen
So. 31.08.
11:00
Schule des Sehens
Expressionismus in Hamm

- Informationsveranstaltung im Gustav-Lübcke-Museum zum Auftakt der Online-Workshopreihe in Kooperation mit der VHS Hamm

 

Für Erwachsene
Mehr Informationen
So. 31.08.
11:00
Auftaktveranstaltung der Onlineworkshopreihe
Schule des Sehens
Werke des Expressionismus erkennen und verstehen
Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Forum
Mehr Informationen
So. 31.08.
14:001 Std.
Öffentliche Führung
Vom Faustkeil zum Smartphone - Erfinden, Entwickeln und Tüfteln seit der Steinzeit
Dauerausstellung Archäologie

Der Erfindungsreichtum der Menschen setzte bereits in der Steinzeit ein und die Ergebnisse lassen uns heute noch staunen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch das innovative Leben unserer Vorfahren.

Für Familien
Ort/Treffpunkt Museumskasse
Teilnahmegebühr 3,-€ zzgl. Eintritt
Mehr Informationen

September 2025

Fr. 05.09.
18:00
Kunst & Kulinarik
Heinrich Campendonk Special

Die Veranstaltungsreihe "Kunst & Kulinarik" im Gustav-Lübcke-Museum verbindet den Appetit auf Kunst mit dem Appetit auf kulinarische Leckerbissen - nach einer interessanten Führung durch unsere Sonderausstellung "In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein blauer Reiter im Deutschen Werkbund" gibt es ein mehrgängiges Menü im Museumscafé KunstWerke.

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Forum
Teilnahmegebühr 30,00 €
Mehr Informationen
Sa. 06.09.
15:00
Einladung zur Vernissage
Schwarz und Weiß - Kontraste der Sammlung
Vernissage

 

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Mo. 08.09.
18:002 Std.
Onlineworkshop in Kooperation mit der VHS Hamm
Schule des Sehens
Werke des Expressionismus erkennen und verstehen
Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Online-Workshop
Mehr Informationen
Sa. 20.09.
Einsteiger:innenkurs Sticken
mit der Werkstatt für historische Stickmuster
Für Erwachsene
Mehr Informationen
So. 21.09.
Einsteiger:innenkurs Sticken
mit der Werkstatt für historische Stickmuster
Für Erwachsene
Mehr Informationen
Mo. 22.09.
18:002 Std.
Onlineworkshop in Kooperation mit der VHS Hamm
Schule des Sehens
Werke des Expressionismus erkennen und verstehen
Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Online-Workshop
Mehr Informationen
Di. 23.09.
17:001 Std.
Bei Anruf Kultur
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Kultur kommt zu Ihnen nach Hause

Das Gustav-Lübcke-Museum beteiligt sich an dem überregionalen Angebot "Bei Anruf Kultur" - eine inklusive Gelegenheit, das Museum kostenfrei per Telefonführung zu besuchen. 

 

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
So. 28.09.
Einladung zur Finissage
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Finissage

Für Familien
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen

Oktober 2025

Do. 09.10.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen

November 2025

Do. 13.11.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen

Dezember 2025

Di. 09.12.
17:001 Std.
Bei Anruf Kultur
Die Sammlung Bildende Kunst im Gustav-Lübcke-Museum
Kultur kommt zu Ihnen nach Hause

Das Gustav-Lübcke-Museum beteiligt sich an dem überregionalen Angebot „Bei Anruf Kultur“, eine inklusive Gelegenheit das Museum per Telefonführung zu besuchen. Die Kulturvermittlerin Daniela Weise führt rund 60 Minuten durch die Sammlung der Bildenden Kunst des Gustav-Lübcke-Museums und beschreibt die visuellen Inhalte am Telefon. So kommt Kultur direkt zu Ihnen nach Hause!

Für Erwachsene
Teilnahmegebühr kostenfrei
Mehr Informationen
Do. 11.12.
17:001 Std.
Yoga im Museum
Kraftquellen für den Alltag

Yoga und Kunst teilen viele Gemeinsamkeiten: Das neugierige Beobachten und Fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit und das Ankommen im Moment. Yoga bedeutet frei übersetzt, sich zu verbinden – sowohl mit dem, was in uns selbst ist, als auch mit dem, was uns umgibt. Gerade in Krisenzeiten kann diese Verbindung dir Zuversicht, Halt und Klarheit schenken, um den Herausforderungen des Lebens stark und gelassener entgegentreten zu können.

 

Für Erwachsene
Ort/Treffpunkt Foyer
Teilnahmegebühr 10 €
Mehr Informationen