Internationaler Museumstag meets Welttag der Biene

Buntes Programm für Klein & Groß

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai sowie zeitgleich (offiziell am 20. Mai 2025) des Internationalen Bienentages lädt das Gustav-Lübcke-Museum alle Altersgruppen zu einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm ein.

Sonstiges
Für Familien

Termine: So. 18.05. 10:00 Uhr

Dauer: bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei

Der Weltbienentag wird in diesem Jahr am 20. Mai gefeiert - das Museum zieht den Termin etwas vor und feiert ihn zeitgleich mit dem Internationalen Museumstag bereits am 18. Mai.

Der Weltbienentag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und der Bienenzucht schärfen. Denn Bienen sind nicht nur einer der wichtigsten Bestäuber, um die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, eine nachhaltige Landwirtschaft und die biologische Vielfalt zu gewährleisten, sondern sie tragen auch wesentlich zur Eindämmung des Klimawandels und zum Umweltschutz bei. So hat auch das Gustav-Lübcke-Museum ein eigenes Bienenvolk auf seinem Dach und produziert ebenso hauseigenen Honig, der im Museumsshop verkauft wird.

Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam, denn sie übernehmen nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. So lädt an diesem besonderen Tag auch das Gustav-Lübcke-Museum unter der Leitlinie „Museum entdecken“ ein.

Es gibt also Anlass genug, ein ansprechendes, buntes Programm - mitunter rund um das Thema "Biene" - für jedermann anzubieten. Von Lesungen für die Allerkleinsten, über Workshops bis hin zu Führungen zu den Bienen auf dem Dach reicht das Tagesprogramm - seien Sie gespannt!

© Alexa | Pixabay

© Alexa | Pixabay