Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech

Finissage Kids-Edition

Diese Ausstellung geht dem lebendigen Phänomen der menschlichen Kommunikation - zu der auch das Fluchen gehört - auf unterhaltsame Art und Weise nach. Im Studio des Gustav-Lübcke-Museums darf am 13. Juli im Rahmen der Finissage zum letzten Mal nach Herzenslust geflucht werden!

Sonstiges
Für Familien

Termine: So. 13.07. 10:00 Uhr

Dauer: bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei

Die Ausstellung Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech beschäftigt sich mit der Geschichte des Fluchens und thematisiert dabei kindgerecht Aberglaube, Mythen und die Macht von Worten sowie Symbolen. Sie untersucht zudem, wie durch die Jahrhunderte hindurch die menschliche Gesellschaft durch Manipulation von Sprache beeinflusst wurde. Seit dem 30. März konnte man so im Studio des Museums die weltweit sehr unterschiedliche "Fluchkultur" kennen lernen.
 



Das Programm der Finissage im Überblick:

  • 11:00 Uhr:Huch, ein Fluch!“ Eine Kinderuni mit Dr. Rolf-Bernhard Essig über ein anrüchiges Thema (für Kinder ab 6 Jahre)
    Motzen, Schimpfen, Fluchen. Mama und Papa tun es, die Geschwister, der Nachbar, manche Lehrer sogar. Warum sollen dann Kinder keine schlimmen Wörter benutzen? Wer hat mit dem blöden Mist überhaupt angefangen? Wenn es einer weiß, dann Rolf-Bernhard Essig. Der ist Sprachexperte, Erfinder unserer „Potz! Blitz!“-Ausstellung, und er schrieb das Buch „Holy Shit. Alles übers Schimpfen und Fluchen“. Beim „Tigerentenclub“ trat  er schon auf und bei „1, 2 oder 3“ mit Elton.Essig kann erklären, warum es uns oft Spaß macht zu fluchen, weshalb das Schimpfen erleichtert und wieso es sich ganz schwer vermeiden lässt, sprachlich die Sau rauszulassen. Mit ihm zusammen führen wir Experimente durch, sehen verdammt seltsame Bilder und hören Geschichten zum Fluchen. Popoklar, dass es auch gute Tipps für den Alltag gibt: Egal ob man schimpft oder beschimpft wird. Für echte Könner gibt es am Ende einen Fluchschein.
     
  • 14:00 Uhr: Kuratorenführung mit Dr. Rolf-Bernhard Essig 
     
  • 16:00 Uhr: In 80 Flüchen um die Welt! Ein Erzählprogramm mit Geschichten rund um internationale Kraftausdrücke
    Oft belächeln uns andere Kulturen wegen unserer ärmlichen Schimpfkultur. Immer dieselben bekannten Wörter. Das auf dem Balkan bekannte "Möge dich deine Mutter in einem Börek wiedererkennen" ist da schon  stärkerer Tobak. Und die westafrikanische oder hinterindische Fluchkultur kennt wie die jiddische sogar kleine Schimpfgeschichten. Seien Sie gespannt auf eine ausdrucksstarke Reise mit Überraschungsgarantie und viel Humor! 

 

Ausstellungsansicht Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech © GLM, Foto: Roland Baege

Ausstellungsansicht Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech © GLM, Foto: Roland Baege